Am Montag, den 27. Mai
2013, besammelten wir uns um 08:15 Uhr vor dem Kiosk im Bahnhof Oerlikon. Da
alle pünktlich am Treffpunkt waren, konnten wir gerade beim Gleis 1 auf unseren
Zug warten. Um 08:31 Uhr fuhren wir mit dem Zug in den Hauptbahnhof Zürich. Um 08:40
Uhr kamen wir im Hauptbahnhof an. Einige konnten schnell auf die Toilette
gehen. Wir liefen zum Gleis 6 und nahmen dort den Zug. Leider hatte dieser Zug
9 Minuten Verspätung. Wir fuhren 1 Stunde und 40 Minuten mit dem Zug und kamen
um 10:47 Uhr in Chur an. Dort konnten
wir unser Gepäck am Bahnhof einstellen. Dann besichtigten wir gemeinsam die
Stadt Chur. Wir liefen zu einem Aussichtspunkt, wo wir eine herrliche Aussicht auf
die ganze Stadt Chur genossen. Dann hatten wir eine Stunde Zeit, um selber Chur
„unsicher“ zu machen. Nach einer Stunde trafen wir uns wieder am Bahnhof. Dort
nahmen wir den Zug nach Lavin. Wir liefen 10 Minuten zu unserem Lagerhaus, wo
wir herzlich von der Familie Bonifazi empfangen wurden. Nach dem wir unsere
Zimmer bezogen hatten, erklärte uns Herr Dünki die Hausregeln. Später mussten
Silvano und Gent tischen. Um 18 Uhr gab es dann das Abendessen. David und Bilal
mussten abräumen. Dann bekamen wir noch einen Dessert. Gegen Abend spielten wir
noch Tischtennis und Tischfussball und eine Pokerrunde beendete den schönen
Tag.
Am Montag, den 27. Mai 2013,
besammelten wir uns um 08:15 Uhr vor dem Kiosk im Bahnhof Oerlikon. Da alle
pünktlich am Treffpunkt waren, konnten wir gerade beim Gleis 1 auf unseren Zug
warten. Um 08:31 Uhr fuhren wir mit dem Zug in den Hauptbahnhof Zürich. Um 08:40
Uhr kamen wir im Hauptbahnhof an. Einige konnten schnell auf die Toilette
gehen. Wir liefen zum Gleis 6 und nahmen dort den Zug. Leider hatte dieser Zug
9 Minuten Verspätung. Wir fuhren 1 Stunde und 40 Minuten mit dem Zug und kamen
um 10:47 Uhr in Chur an. Dort konnten
wir unser Gepäck am Bahnhof einstellen. Dann besichtigten wir gemeinsam die
Stadt Chur. Wir liefen zu einem Aussichtspunkt, wo wir eine herrliche Aussicht auf
die ganze Stadt Chur genossen. Dann hatten wir eine Stunde Zeit, um selber Chur
„unsicher“ zu machen. Nach einer Stunde trafen wir uns wieder am Bahnhof. Dort
nahmen wir den Zug nach Lavin. Wir liefen 10 Minuten zu unserem Lagerhaus, wo
wir herzlich von der Familie Bonifazi empfangen wurden. Nach dem wir unsere
Zimmer bezogen hatten, erklärte uns Herr Dünki die Hausregeln. Später mussten
Silvano und Gent tischen. Um 18 Uhr gab es dann das Abendessen. David und Bilal
mussten abräumen. Dann bekamen wir noch einen Dessert. Gegen Abend spielten wir
noch Tischtennis und Tischfussball und eine Pokerrunde beendete den schönen
Tag.
Am Montag, den 27. Mai 2013,
besammelten wir uns um 08:15 Uhr vor dem Kiosk im Bahnhof Oerlikon. Da alle
pünktlich am Treffpunkt waren, konnten wir gerade beim Gleis 1 auf unseren Zug
warten. Um 08:31 Uhr fuhren wir mit dem Zug in den Hauptbahnhof Zürich. Um 08:40
Uhr kamen wir im Hauptbahnhof an. Einige konnten schnell auf die Toilette
gehen. Wir liefen zum Gleis 6 und nahmen dort den Zug. Leider hatte dieser Zug
9 Minuten Verspätung. Wir fuhren 1 Stunde und 40 Minuten mit dem Zug und kamen
um 10:47 Uhr in Chur an. Dort konnten
wir unser Gepäck am Bahnhof einstellen. Dann besichtigten wir gemeinsam die
Stadt Chur. Wir liefen zu einem Aussichtspunkt, wo wir eine herrliche Aussicht auf
die ganze Stadt Chur genossen. Dann hatten wir eine Stunde Zeit, um selber Chur
„unsicher“ zu machen. Nach einer Stunde trafen wir uns wieder am Bahnhof. Dort
nahmen wir den Zug nach Lavin. Wir liefen 10 Minuten zu unserem Lagerhaus, wo
wir herzlich von der Familie Bonifazi empfangen wurden. Nach dem wir unsere
Zimmer bezogen hatten, erklärte uns Herr Dünki die Hausregeln. Später mussten
Silvano und Gent tischen. Um 18 Uhr gab es dann das Abendessen. David und Bilal
mussten abräumen. Dann bekamen wir noch einen Dessert. Gegen Abend spielten wir
noch Tischtennis und Tischfussball und eine Pokerrunde beendete den schönen
Tag.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen