Samstag, 7. Juli 2012

Schlussbemerkungen zum Klassenlager 2012 in Sonvico

Das Klassenlager der 1. Sekundarschule B der Schule Liguster vom 25. - 29. Juni 2012 gehört bereits der Vergangenheit an !

Wir haben ein sehr schönes Klassenlager miteinander verbracht, ohne nennenswerte Störungen, Vorfälle oder Unfälle, bei wunderschönem, heissem Wetter. Wir konnten das vorgesehene Programm ohne Änderungen durchführen. Wir haben alle Schülerinnen und Schüler, an der Zahl 15, wieder gesund und munter nach Hause gebracht. Eine Schülerin haben wir wegen ungenügendem Verhalten nicht mit ins Klassenlager genommen, eine Schülerin musste kurzfristig wegen Unfall zu Hause bleiben.

Leider aber gibt es bei jedem Klassenlager einen kleinen "Wermutstropfen". Mit allen jungen Damen und vier jungen Herren würden wir sofort wieder ein Klassenlager durchführen, mit sechs jungen Herren aber nicht mehr ! Anstand, Benehmen, Respekt (vor allem gegenüber weiblichen Begleitpersonen) lassen zu wünschen übrig ! Ich frage mich, welche Erziehungsverantwortung die Eltern in diesen Fällen übernommen haben !

Eine Woche später habe ich dann mit meinen Schülern die Auswertung des Klassenlagers durchgeführt. Hier die Resultate:

1. Das Klassenlager in Sonvico vom 25. Juni - 29. Juni 2012 …………………………...
    hat mir sehr gut gefallen (12): viel Spass mit der Klasse (4), EM-Spiele (2),
    Lagerhaus, Wetter, schöne Aussicht, Ausgang, Disco, Wanderungen, das
    beste Lager, das zweitbeste Lager (je 1)
2. Besonders gefallen hat mir ……………………………………………………………….
    - Pool (10), Lido Lugano (7), Lagerhaus (4), Tischtennistisch (4), Wetter (3),
    - Essen (3), Einkaufen in Lugano (3), Besichtigung Bellinzona (2), Garten (1),
    - Abend im Zimmer (1)
3. Gut gefallen hat mir ………………………………………………………………………..
    - Wanderungen (10), Schifffahrt (5), Lagerhaus (2), Essen (2), Schlussabend (1),
    - EM 2012 (1), Tischtennistisch (1), viel Freizeit (1), Einkaufsladen (1), Pool (1),
    - Tischfussball (1), Ausgang (1)
4. Nicht gefallen hat mir ……………………………………………………………………..
    - Nichts, alles war sehr gut (5), Wanderungen (4), Wecken durch Musik (3),
    - Bericht schreiben (1), zu kleiner Pool (1), Insekten im Pool (1)
5. Aendern müsste man ……………………………………………………………………..
    - Nichts, alles war sehr gut (5), Handys nicht abgeben (3), grösserer Pool (2),
    - 23.00 Uhr Nachtruhe (2), weniger wandern (2), länger schlafen (2),
    - grösserer Garten (1), mehr Ausgang (1)

Dienstag, 3. Juli 2012

Bericht der Rückreise vom Freitag, 29. Juni 2012

Es war unser letzter Tag in Sonvico. Wir sind am Freitag 30 Minuten früher aufgestanden. Zuerst nahmen wir das Frühstück ein. Es gab Brot, Butter, Marmelade und Cornflakes. Nach dem Morgenessen mussten wir packen und die Zimmer aufräumen und reinigen. Nachher gab uns unser Lehrer weitere Aufgaben:Essraum reinigen; Cheminéeraum (Discoraum) aufräumen, staubsaugen; Treppenhaus und Gänge staubsaugen; WCs reinigen; Schuhraum und Computerraum staubsaugen; fötzele; Abfall-eimer leeren. Als wir die Aufgaben erledigt hatten, durften wir schon eine Stunde früher mit dem Bus losfahren. Wir mussten 30 Minuten mit dem Bus zum Zentrum von Lugano fahren. Dann hatten wir dort einen Aufenthalt. Dort durften wir shoppen gehen, weil wir Zeit hatten. Später fuhren wir mit dem Zug von Lugano nach Göschenen. Wir assen im Zug unseren Mittagslunch. Als wir in Göschenen waren, mussten wir umsteigen. Wir mussten den Bus bis Flüelen nehmen. Dort nahmen wir einen weiteren Zug. Er fuhr uns bis zum Hauptbahnhof Zürich.  Dann mussten wir wieder umsteigen. Die S-Bahn führte uns zum Bahnhof Oerlikon. Es war eine lange und beschwerliche Reise und dauerte auch lange, bei 30° Grad Celsius. In Oerlikon verabschiedeten sich die Lehrpersonen von uns. Ein wunderschönes Klassenlager ging zu Ende!




Jancy Moses

Montag, 2. Juli 2012

Bericht vom Ausflug am Donnerstag, 28. Juni 2012


Heute Morgen standen wir mit der Musik von Pirates of the Caribean auf. Danach machten wir uns fürs Frühstück bereit. Es gab Brot, Butter und Marmelade, Milch mit Schokolade und wer wollte, Cornflakes. Nachher machten wir uns bereit für die Wanderung. Um 09:20 Uhr versammelten wir uns vor der Haustür, nahmen den Mittagslunch und liefen dann zur Busstation. Mit dem Bus fuhren wir nach Viganello (La Santa). Daraufhin fuhren wir mit der Seilbahn zum Monte Bré hinauf. Von dort aus marschierten auf unserer Tageswanderung nach Bré, von Bré nach Gandria. Um 13:00 Uhr assen wir unseren Lunch neben dem Friedhof von Gandria, mit schöner Seesicht. Hinterher marschierten wir wieder zurück nach Viganello. Dort nahmen wir den Bus nach Sonvico. Als wir im Lagerhaus ankamen, gingen zuerst die Jungs und dann die Mädchen in den Pool. Danach duschten sich die Mädchen. Um 18:00 Uhr gab es Abendessen. Es gab Kalbsbratwürste, mit verschiedenen Salaten: Mais, Tomaten mit Mozzarella, Karottensalat, Gurkensalat und Kopfsalat und Kartoffeln aus dem Ofen. Später räumten Laxsanan und Samet die Tische ab. Nach dem Essen gingen die Jungs wieder in den Pool. Später schauten wir den EM- Halbfinal: Deutschland- Italien und anschliessend veranstalteten wir die Abschlussdisco.





Leoneta Atashi, Elisabete  Duarte Rodrigues

Bericht vom Ausflug am Donnerstag, 28. Juni 2012


Am Donnerstag, 28.6.2012, am Morgen um 7.30 Uhr wurden wir mit Musik aufgeweckt.
Die Musik war sehr laut und schön. Weil die Musik sehr laut war, standen wir alle sofort auf. Danach zogen wir uns an und gingen ins Esszimmer. Zwei Mädchen tischten den Tisch. Und dann gab es wie immer Brot, Cornflakes, Milch mit Schokoladenpulver, Konfitüre und Butter. Nach dem Frühstück teilte uns Herr Dünki das heutige Programm mit. Um 9.15 Uhr trafen wir uns alle vor dem Haus. Dort brachte Frau Schwarz den Lunch und Tee. Um 9.35 Uhr nahmen wir den Bus nach Lugano. Auf dem Weg zur Standseilbahn sahen wir einen Denner. Wir alle gingen hinein und kauften Getränke und Esswaren. Danach liefen wir zur Standseilbahn. Wir müssten zwei Seilbahnen nehmen. Die erste Seilbahn war führerlos, die zweite steuerte ein Mann. Dann kamen wir auf dem Gipfel des Monte Bré an. Dort startete die Tageswanderung nach Bré, Gandria, Viganello und zurück nach Sonvico. Auf der Wanderung gab es sehr viele Treppenstufen. Wir wanderten auch viel durch Wald. Der Weg war steinig und schmal. Alle liefen vorsichtig. Um 13.00 Uhr machten wir eine grosse Mittagspause. Alle assen den feinen Lunch. Manche hatten Thon-, andere Pouletsandwiches. Dazu tranken sie Getränke vom Denner. Um 13.45 Uhr marschierten wir weiter nach Lugano, dem See entlang. Auf dem Weg zur Bushaltestelle durften wir noch einmal im Denner Getränke einkaufen. Danach fuhren wir mit dem Bus zurück zum Lagerhaus. Dort spielten ein paar Schüler Ping Pong, andere badeten im Pool. Um 18.00 Uhr gab es Nachtessen. Zwei Knaben tischten den Tisch. Es gab heute ein Büffet: verschiedene Salate, gebratene Kartoffeln und Kalbsbratwürste. Zum Trinken gab es wie immer Tee und Wasser. Dessert gab es dann in der Pause der EM 2012, dem Spiel Deutschland gegen Italien. Als Dessert gab es ein Magnum Glace und Wassermelonen. Weil heute der letzte Abend in Sonvico war, veranstalten wir zum Abschluss noch eine Disco.



                                                                                                                                           Suveedsan, Nibinshan



Bericht vom Ausflug am Mittwoch, 27. Juni 2012


Wir mussten um 07:30 Uhr aufstehen und wurden mit Musik geweckt.
Dann hat sich jeder gewaschen und wir holten unsere Handys. Nach der Pflege gingen alle ins Esszimmer. Es gab zum Frühstück heisse Milch, Brot, Cornflakes und Konfitüre. Danach gingen alle in ihre Zimmer und machten sich bereit für den Tag. Alle fuhren mit dem Bus nach Lugano und dort hatten wir 1 ½ Stunden Zeit für uns. Manche gingen shoppen, die anderen assen und andere ruhten sich aus. Dann machten wir uns auf dem Weg zum Schwimmbad Lugano. Unterwegs hatten wir eine Lunchpause und assen unsere Sandwiches, die wir bekommen hatten. Wir mussten 20 Minuten laufen, bis wir das Lido von Lugano erreicht hatten. Wir hatten mehrere Möglichkeiten zum Schwimmen: 50m Schwimmbecken, Springturm, See und Nichtschwimmerbecken. Am See gab es ein Wasserfloss und eine kleine Rutschbahn. Wir waren 3 ½ Stunden dort. Nachher verliessen wir das Schwimmbad und liefen bis zur Busstation Viganello. Dort nahmen wir den Bus und fuhren wieder ins Lagerhaus. Unterwegs waren, alle ziemlich müde und erschöpft. Silvano war auch müde und schlief im Bus. Es gab zum Abendessen Reis Kasimir und Salat. Es war sehr lecker und Silvano ass vier Teller Reis Kasimir. Es gab heute auch einen Dessert, Vanille-Himbeere Glace. Am Abend, gegen 20:45 Uhr, wollten einige Schüler das EM-Halbfinale schauen, Portugal gegen Spanien. Die restlichen Schüler trieben Sport wie Tischtennis, Federball und Tischfussball.




Bericht geschrieben von David & Silvano

Bericht vom Ausflug am Dienstag, 26. Juni 2012


Herr Dünki hat uns um 07:30Uhr mit der Pirates of Caribean Musik geweckt. Dann haben wir uns bereit gemacht fürs Frühstück. Zum Frühstück hatten wir Cornflakes und Brot mit Butter. Dann hat Herr Dünki uns ein paar Informationen übers Wandern mitgeteilt. Dann sind wir aufs Zimmer gegangen und haben uns für die Wanderung bereit gemacht. Um 09:20Uhr  haben wir uns vor dem Haus versammelt und sind zur Busstation marschiert. Wir mussten mit dem Bus 30 Minuten bis Lugano fahren. Dort sind wir dem See entlang marschiert bis zur Standseilbahn. Mit der Bahn sind wir 15 Minuten bis zum San Salvatore hinaufgefahren. Dort sind wir auf die Aussichts-terrasse gegangen und haben die Aussicht auf das ganze Tessin genossen. Von dort aus sind wir dann bis Carona gewandert und haben dort unseren Mittagslunch gegessen. Nach einer halben Stunde Pause sind wir wieder los marschiert  nach Morcote. Dort mussten wir über 1000 Treppenstufen hinunterlaufen. Wir sind den ganzen Weg bis zum See marschiert. Marco und Ali haben dann noch ein Bad im Luganersee genommen. In Morcote mussten wir auf das Schiff 30 Minuten warten. Als das Schiff an der Schiffsstation einfuhr, sind wir alle eingestiegen und eine Stunde bis Lugano zurückgefahren. Nach der Schifffahrt durften wir eine halbe Stunde Lugano besichtigen. Danach sind wir zur Busstation gerannt und haben auf den Bus gewartet. Dann sind wir zurück ins Lagerhaus gefahren, haben uns fürs Abendessen bereit gemacht und die Knaben gingen in den Pool baden. Um 18:15Uhr war das Abendessen bereit. Es gab Salat, Pommes und Hamburger. Allen hat es sehr geschmeckt.





Milica Cvetkovic,  Rojda Vural

Bericht der Hinreise vom Montag, 25. Juni 2012

Wir trafen uns um 07:55 Uhr am Bahnhof Oerlikon beim Kiosk. Danach fuhren wir mit dem Zug zum Hauptbahnhof Zürich. Dort nahmen wir den nächsten Zug und fuhren bis nach Flüelen. In Flüelen mussten wir einige Minuten auf  den Bus warten. Dann fuhren wir ca. fünfundzwanzig Minuten mit dem Bus, weil der Gotthard gesperrt war wegen dem Felssturz. Grosse Steine lagen auf dem Gleis, deshalb  mussten wir auf den Bus umsteigen. Als wir in Göschenen ankamen, nahmen wir wieder etwa eine Stunde den Zug bis nach Bellinzona. Als wir in Bellinzona ankamen, fuhren wir alle zusammen mit dem Lift auf die Burg Castelgrande. Wir schauten uns  ein bisschen um und dann liefen wir wieder von der Burg hinunter in die Altstadt und durften uns etwas kaufen. Herr Dünki gab uns 45 Minuten Zeit und dann mussten wir wieder am Bahnhof in Bellinzona sein. Danach nahmen wir wieder den Zug nach Lugano und dann wieder den Bus nach Sonvico. Dort kamen wir um 16:00 Uhr an, bei unserem Lagerhaus. Herr Schwarz  gab uns noch die Hausregeln bekannt und dann durften wir unsere Sachen auspacken. Danach gingen wir etwa 40 Minuten baden. Später gingen wir essen. Wir bekamen als Vorspeise Salat und als Hauptspeise Ravioli. Das Essen war sehr fein.     



Bilal Bleik und Gent Abdulahi