Sonntag, 18. November 2012

Erste Vorbereitungsarbeiten für das Klassenlager 2013

Nachdem die Reservation des Lagerhauses in Lavin im Unterengadin, im Bündnerland, durch das SSD - Schuldepartement der Stadt Zürich- bestätigt wurde, werde ich auf Januar 2013 die Anmeldung des Klassenlagers zuhanden der Schulleitung Liguster fertig stellen.
Die administrative Anmeldung beinhaltet folgende Punkte:

- Eckdaten des Klassenlagers wie Ort, Zeit, Dauer, Anzahl Schülerinnen und Schüler und
Verpflegungsart
- Normkostenberechnung
- Budgetplanung
- erstes provisorisches Programm des Klassenlagers
- Notfallnummern
- Schülerinnen- und Schüleranmeldungen
- Begleitpersonen

Als Begleitpersonen konnte ich wiederum,- wie auch in den letzten Jahren -, meine Frau Elsbeth Dünki und Frau Eva Schugk, Handarbeitslehrerin der Schule Liguster, gewinnen. Da in einer Klasse immer mehr Schülerinnen und Schüler mit Verhaltensauffälligkeiten geschult und betreut werden müssen, hat die Schulleitung mein Gesuch auf eine weitere männliche Begleitperson bewilligt. Ich werde deshalb als weitere Begleitperson den Sportlehrer der Schule Liguster, Herrn Agim Bunjaku, mit ins Klassenlager nach Lavin nehmen. Wir werden ohne Frage ein interessantes, spannendes und schönes, aber auch sportlich anspruchsvolles Klassenlager erleben!


 
                                                                     Agim Bunjaku

Freitag, 2. November 2012

Reservation des städtischen Lagerhauses in Lavin

 

Die 2. Sekundarschule B von Herrn Dünki wird im Mai 2013 ein zweites Klassenlager in Lavin, im abenteuerlichen Bündnerland, im Unterengadin, durchführen. Das städtische Lagerhaus musste am Montag in der zweiten Woche nach den Sommerferien 2012 reserviert werden. Ein weiteres Mal keine leichte Aufgabe, musste man doch bereits um 07.30 Uhr versuchen, die verantwortliche Person für die Reservation telefonisch zu erreichen. Mit Hilfe der Schülerhandys gelang uns das dann nach sage und schreibe 65 Minuten ! Das gewünschte Datum im Juni war natürlich schon vergeben. So mussten wir mit der vierten Priorität vorlieb nehmen.Trotzdem sofort buchen! Gesagt, getan! Und so werden wir nun vom 27. - 31. Mai 2013 dem Unterengadin und natürlich St. Moritz und Umgebung unsere Aufwartung machen.